|
||||
Newsletter Intercultural Campus |
Nr.
4/13
|
Juni 2013
|
||
|
![]() |
Seminare & Veranstaltungen |
|
offene Veranstaltungen Sommersemester (April-Juli) 2013 | ||||
NEU:
Interviews & Vorträge Einführung
in die IWK (Prof. Bolten, Uni Jena) LIVE:
Werbegeschichte als Kulturgeschichte in Deutschland von 1949 bis heute
(Prof. Jürgen Bolten, Uni Jena) LIVE:
Semiotik interkulturellen Handelns (Prof. Müller-Jacquier, Uni Bayreuth) Nähere Informationen zu unseren aktuellen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte hier: www.intercultural-campus.org/aktuelle-veranstaltungen
Diese Veranstaltungen erreichen Sie unter www.intercultural-campus.org
mit unserem Gast-Login Benutzername: campus Passwort: campus |
Archiv (Aufzeichnungen) | |||
InterCulture
Planspiel online - Aufnahmen 2012 Zu Grundbegriffen
der interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung
Diese Veranstaltungen erreichen Sie unter www.intercultural-campus.org
mit unserem Gast-Login Benutzername: campus Passwort: campus |
||||
|
![]() |
Aktivitäten & Neues |
|
Entwicklung von Online-Planspielen |
Die Partnerhochschulen
des Intercultural Campus entwickeln derzeit weitere Szenarien zur Durchführung
von Online-Planspielen. Ein Beispiel: das innovative Planspiel "Investitionen
in Griechenland" als Versuch, zur Zeit real existierende Momente
und Gegebenheiten in Griechenland simulierend aufzubereiten. Im Rahmen
des Semestermoduls " Erfolgreich verhandeln", das an der FH
Igoumenitsa/Griechenland im 4. Semester und in Unterrichtssprache Deutsch
angeboten wurde, schuf dieses Szenario zwischen deutschen und griechischen
Studierenden eine sehr gute Gelegenheit, Wissen und Strategien zu Verhandlungstechniken
aktiv anzuwenden und auch Handlungsspielräume zu nutzen. Kulturspezifisches
Wissen und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen wurden auf diese Weise
ebenso aufbereitet. Haben Sie Interesse an der Entwicklung und/oder Durchführung von Online-Planspielen an Ihrer Hochschule? Kontaktieren Sie uns! intercultural.campus@gmail.com |
Englische Version |
Die Website und der interne Lernbereich sind nun größtenteils auch in englisch verfügbar. Zukünftig wollen wir auch Lehrveranstaltungen in verschiedenen Sprachen anbieten. Haben auch Sie Interesse, Lehrveranstaltungen in Ihrer Sprache (natürlich auch weiterhin gern in Deutsch :-)) anzubieten oder bereits bestehende Inhalte in Ihrer Sprache nutzbar zu machen? Dann melden Sie sich bei uns! intercultural.campus@gmail.com |
|
![]() |
Unser Hochschulnetzwerk, neue Mitglieder |
|
Neue Mitglieder |
Ägypten: Ass.Prof. Dr. Salah AlAkshar, Helwan Universität ; Ass.Prof. Dr. Adel Saleh Muhammad Ali, University of Menoufiya Schweiz:
Dr.
Peter Praxmarer, Universitá della Svizzera italiana |
Unser Hochschulnetzwerk |
Bulgarien: Tzvete Genadieva, Technische Universität Sofia China: Prof. Dr. Wenjian Jia, Bejing Foreign Studies University, Prof. Dr. Pan Yaling, University of International Business and Economics BejingBejing Foreign Studies University Dänemark: Moritz Schramm, Syddansk Universitet Odense Deutschland: Prof. Dr. Bernd Müller-Jacquier, Universität Bayreuth, Prof. Dr. Arne Weidemann, TU Chemnitz, Prof. Dr. Adelheid Iken, HAW Hamburg, Dr. Margit E. Kaufmann, Universität Bremen, Prof. Dr. Elias Jammal, Hochschule Heilbronn,Prof. Dr. Christoph Barmeyer, Universität Passau, Prof. Dr. Bernd Müller-Jacquier, Universität Bayreuth, Prof. Dr. Jürgen Bolten, Friedrich-Schiller-Univ. Jena, Prof. Dr. Dietrich Darr, HS Rhein-Waal / Kleve, Prof. Dr. Katharina von Helmolt, Hochschule München, Dr. Gwenn Hiller, Universität Viandrina Frankfurt/Oder, Prof. Dr. Anabel Ternés, SRH Hochschule Berlin Finnland: Prof. Dr. Ewald Reuter; Dieter Schaffrath, Universität Tampere, Dr. Christopher M. Schmidt, Åbo Universität Turku Griechenland: Dr. Anna Chita, Epirus Institute of Technology Irland: Dr. Gisela Holfter, University of Limerick Italien: Prof. Dr. Iris Jammernegg, Universitá degli Studi di Udine-Facoltá di Lingue, Prof. Dr. Claus Ehrhardt, Universitá degli Studi di Urbino Carlo Bo Neuseeland: Morgan Davie, Centre Manager, Victoria University of Wellington Niederlande: Prof. Dr. Frans Wijsen, Radboud University Nijmegen Polen: Prof. Dr.Stephan Wolting, Adam-Mickiewicz-Universität, Dr. Maciej Mackiewicz, Hochschule für Bankwesen / Wyzsza Szkola Bankowa Poznan, Dr. Lech Zielinski, Nikolaus-Kopernicus-Universität Torun, Prof. mgr Sylwia Bochenek-Roik, Szkola Glowna Handlowa (Wirtschaftsuniversität) Russland: Prof. Dr. Andreeva, Staatliche Technische Universität Ural, Jekaterinburg Spanien: Dr. Lucrecia Keim, Universitat de Vic Taiwan: Prof. Dr. Daniel Lo, Fu Jen Catholic University Taipeh USA: Prof. Bettina Cothran, School of Modern Languages |
Interkulturelle News, Praktika/Stellenangebote, Literatur und vieles mehr:
|