Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V.
Nr 01/20 - Januar 2020

Literatur

Digitale Bibliothek - Neuzugänge

Publikationen

Ingolfur Blühdorn, Felix Butzlaff, Michael Deflorian et al.: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet . [Info & Link]

Ulrike Reeg, Ulrike Simon (Hrsg.): Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht. [Info & Link]

Christian Wille, Birte Nienaber (Hg.): Border Experiences in Europe. Everyday Life - Working Life - Communication - Languages. [Info & Link]

Alina Ivanova: Zeitgemäße Bildung von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft. Dominanzkritische Perspektiven auf interkulturelle Bildung. [Info & Link]

Marc Witzel: Interkulturelle Öffnung durch Teilhabe. Verbandliche Jugendarbeit in der postmigrantischen Gesellschaft. [Info & Link]

Janne Braband: Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik. Subjektive Theorien von Eltern und Kitafachkräften vor dem Hintergrund migrationsgesellschaftlicher Ordnungen. [Info & Link]

Antonina Balfanz: Transdifferente Lehre. Über den didaktischen Umgang mit Heterogenität. [Info & Link]

Guido Möllering: Vielfalt in Unternehmenskulturen. Auf gute Zusammenarbeit trotz unterschiedlicher Wertvorstellungen? [Info & Link]

Bettina Bello: Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden. Eine quantitative Untersuchung. [Info & Link]

Hsiao-Ling Wang: Schüler mit Migrationshintergrund als Gegenstand der Interkulturellen Pädagogik. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan. [Info & Link]

Wiebke Frieß, Anna Mucha, Daniela Rastetter: Diversity Management und seine Kontexte. Celebrate Diversity?! [Info & Link]

Wolfgang Johann, Iulia-Karin Patrut, Reto Rössler (Hg.): Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. [Info & Link]

Downloads / Artikel

Download: Policy Brief "Gewinner der Globalisierung: Individuelle Konsequenzen von Auslandsaufenthalten und internationaler Mobilität" des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen [Info & Download]

Download: 12. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration [Info & Download]

Download: Policy Brief "Wie attraktiv ist Deutschland für ausländische Fachkräfte?" der Bertelsmann Stiftung [Info & Download]

GIGA Fokus Lateinamerika (7/2019) "Lateinamerika – Multilateralismus ohne liberale Werte" [Info & Download]

Download: Jahresbericht "Migration und Europa 2019" der Mercator Stiftung in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen und TU Dresden [Info & Download]

Podcasts / Educasts / Multimedia

** Kurzlehrfilme / Educasts** von Interculture.TV

Seit 2010 produzieren Studenten und Mitarbeiter des FG "Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK)" der FSU Jena Kurzlehrfilme zu fachbezogenen Schlüsselbegriffen, aktuellen Methoden und interkulturellen Fallbeispielen. Diese Educasts sind frei verfügbar über den Youtube-Kanal "Interculture.TV" [Zum Kanal "Interculture.TV"]

Podcasts

Podcast "Mangel an Ambiguitätstoleranz: Der fatale Wunsch nach Eindeutigkeit" [Info & Download]

Podcast "Legalistischer Islam: Neue Formen muslimischer Religiosität" [Info & Download]

Podcast "Schüler mit Migrationshintergrund: Soziologe: Der positive Effekt ethnischer Vielfalt" [Info & Download]

Podcast "Berufliche Integration von Migrantinnen: 'Das Putzfrauen-Vorurteil muss geändert werden'" [Info & Download]

Podcast "Jahrestagung des Goethe-Instituts: Mit 'intelligenten Allianzen' Vielfalt stärken. Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann im Gespräch mit Marietta Schwarz" [Info & Download]

Podcast "Empathie: 'Hass ist einfach salonfähig geworden'" [Info & Download]

Podcast "Die Zukunft der Solidarität: 'Menschengruppen, die sich voneinander abschotten'" [Info & Download]

Podcast "SWR Aktuell Mondial: Populismus - Woher kommt der Hass? [Info & Download]

Bd. 17, Nr. 29 (2017): Interkulturalität und Bildungspraxis

Werben Sie im Interculture Journal!

Ab sofort bieten wir im Interculture Journal auch die Möglichkeit, Werbeanzeigen zu schalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.

Info

Das subsaharische Afrika und insbesondere die frankophonen Länder gehören zweifelsohne zu den im interdisziplinären Forschungs- und Lehrgebiet Interkulturelle Kommunikation bislang stark vernachlässigten Kulturräumen. Gleichzeitig dient(e) der Kontinent aber auch als Projektionsfläche und Kristallisationspunkt exotistischer Faszination mit einer langen historischen Tradition, derer sich beispielsweise die Werbung bis heute häufig bedient, und ist ein traditionsreiches Untersuchungsterrain in den traditionell auf die Erforschung „kultureller Fremdheit“ spezialisierten Disziplinen Ethnologie und Anthropologie.

Aber auch eine Vielzahl von Veröffentlichungen afrikanischer und europäischer Wissenschaftler aus den Kultur- und Geisteswissenschaften, sowie auch aus der Übersetzungs- und Geschichtswissenschaft haben schon sehr früh eine Rolle im Aufbau eines interkulturellen afrikanisch-europäischen Forschungsfelds gespielt, indem sie mit Kategorien wie „Kulturdialog“, „das Eigene und das Fremde“, „Internationalität“ „Interkulturalität“ das Wechselverhältnis und den Austausch der kulturdifferenten Perspektiven konzeptuell und methodisch untersucht haben.[i]

Mit dem vorliegenden Themenschwerpunkt des interculture journal soll das subsaharische Afrika in der interkulturellen Kommunikationsforschung sowie den damit verbundenen Praxisfeldern sichtbarer werden. Im Fokus stehen dabei insbesondere auch neue Perspektiven von afrikanischen Intellektuellen, die die kulturtheoretischen Debatten seit einigen Jahren bereichern und von denen auch fruchtbare Impulse für die Interkulturelle Kommunikation ausgehen.


[i] Vg. in diesem Zusammenhang die Beiträge in den Sammelbänden Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt (Vatter et al. 2012) sowie Interkulturelle Kommunikation im afrikanischen Kontext (Bationo / Lüsebrink i.E.)

Editorial

Christoph Vatter, Ibrahima Diagne: Vorwort der Herausgeber. [Link]

Artikel

Adelheid Iken, Fidele Mutwarasibo: I am because we are – the contribution of the Ubuntu philosophy to intercultural management thinking. [Link]

Claude-Helene Mayer: Intercultural Communication in Chinese-owned organisations in Tanzania in the Context of New African Discourses. [Link]

Maja Störmer: Der lange Weg der Versöhnung – Aspekte des deutsch-namibischen Vergangenheitsdiskurses. [Link]

Ibrahima Diagne: Verweigerte Identitätsgeographien, entgrenzte Universalismen und produktive Diskursformationen im Spannungsfeld postkolonialer Kontroversen in den afrikanisch-europäischen Beziehungen. [Link]

Julien Bobineau: Koloniale Diskurse, afrikanische Epistemologien und das AfricaMuseum in Belgien. Zum Potential einer postkolonialen Interkulturalität bei Felwine Sarr und Bénédicte Savoy. [Link]

Natascha Ueckmann, Christoph Vatter: Oper und Afrika – (post-)koloniale Verstrickungen und interkulturelle Wechselwirkungen am Beispiel von Meyerbeers L’Africaine in Halle / Lübeck. [Link]

Natascha Ueckmann, Christoph Vatter: De l’opéra et de l’Afrique – enchevêtrements (post-)coloniaux et interactions interculturelles à l’exemple de L’Africaine de Giacomo Meyerbeer à Halle et Lübeck. [Link]

Natascha Ueckmann, Christoph Vatter: Die „Möbelpacker der Entkolonialisierung“ entrümpeln und erneuern die Oper L’Africaine von Giacomo Meyerbeer. [Link]

Natascha Ueckmann, Christoph Vatter: Les „déménageurs de la décolonisation“ dépoussièrent et renouvellent l’opéra L’Africaine de Giacomo Meyerbeer. [Link]

Louis Ndong: Deutsch-senegalesische Transferbeziehungen: Möglichkeiten einer interkulturellen Kommunikation anhand der deutschen Übersetzung von Mariama Bâs Une si longue lettre (Ein so langer Brief). [Link]

Annette Bühler-Dietrich: Formen des Miteinanders im frankophonen afrikanischen Theater. [Link]

Hans-Jürgen Lüsebrink: Interkulturalität und ‚lateraler Universalismus‘. Zu Souleymane Bachir Diagnes und Jean-Loup Amselles Werk En quête d'Afrique(s). Universalisme et pensée décoloniale (2018) aus Sicht der Interkulturellen Kommunikationsforschung. [Link]

Rezensionen

Boris Kalbheim: Rezension zu Bleuler, Marcel / Moser, Anita (Hg.): Ent/Grenzen. Künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit [Link]

Thomas Habenicht: Rezension zu Interaktive Trainingsmethoden 2 – Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen. [Link]

Call for papers

Die Redaktion von Interculture Journal sucht jederzeit Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen, die sich aus theoretischer, empirischer oder praktischer Perspektive mit interkulturellen Fragestellungen beschäftigen. Weitere Informationen finden Sie auf www.interculture-journal.com.

Neue Rezensenten gesucht! Folgende neue Rezensionsexemplare stehen zur Verfügung. Schreiben Sie bei Interesse an einer Rezension eine Nachricht an die Redaktion von interculture journal (redaktion@interculture-journal.com). Wir setzen uns mit Ihnen umgehend in Verbindung. Die Rezensionsexemplare stellen wir Ihnen konstenfrei zur Verfügung.