Herzlich
willkommen zum neuen Newsletter vom Intercultural Campus! Wird der Newsletter nicht gut angezeigt? Dann kopieren und öffnen Sie bitte folgende Webadresse in Ihrem Browser: http://www.intercultural-competence.net/campus/newsletter/2014/02/14-04.htm |
||||
Newsletter Intercultural Campus |
Nr.
2/2014
|
April 2014
|
||
|
![]() |
Neue Veranstaltungen Sommersemester 2014 |
|
Neue Runde des Online-Planspiels „Interculture 2.0“! | |||||
Diese Woche startet wieder das Online-Planspiel „Interculture 2.0“! Mit dabei sind Studierende aus Polen, Dänemark, Bulgarien und Brasilien. Sie werden in den nächsten Wochen auf dem Weltmarkt für Trinkflaschen eigene Unternehmen gründen und miteinander kooperieren, um den marktbeherrschenden Monopolisten zu schlagen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg! Haben Sie und Ihre Studierenden auch Interesse an einer Teilnahme an unserem Planspiel? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen für das kommende Wintersemester (ab ca. Oktober 2014) an anita.weissflog@uni-jena.de! The online simulation
game "Interculture 2.0" is starting this week! Students from
Poland, Denmark, Bulgaria and
Brazil will set up companies on the market for sports bottles. They will
cooperate with each other in order to defeat the market-dominating monopolist.
We wish them good time and success! |
|
||||
Live-Stream Vorlesung: Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation | |||||
Die Vorlesung „Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ von Prof. Dr. Jürgen Bolten findet vom 7. April bis zum 6. Juli 2014 montags von 10 bis 12 Uhr statt. Eine Live-Übertragung ist auf dem Intercultural Campus abrufbar. Weitere Vorschläge für LiveStream- Vorlesungen aus anderen Hochschulen sind sehr willkommen – bitte mit anita.weissflog@uni-jena.de Kontakt aufnehmen! The lecture "Introduction in the Intercultural Business Communication" will be held by Prof. Dr. Jürgen Bolten from the 7th April to the 6th July 2014 on monday from 10 to 12 o'clock. A live-transmission will also be online on the Intercultural Campus. New suggestions for Live-stream lectures from other academic partners are always welcome! For further information please contact anita.weissflog@uni-jena.de! |
|
||||
Mehr Informationen zu unseren aktuellen Veranstaltungen und dem Zugang bekommen Sie unter http://www.intercultural-campus.org/aktuelle-veranstaltungen | |||||
|
![]() |
Aktuelle Aktivitäten |
|
Live Session: Der aktuelle D-ELINA-Preisträger 2014 stellen sich vor! | |||||
|
Am 16. April von 16 bis 17 Uhr wird das Online Planspiel „Interculture 2.0“ online im Virtual Classroom vorgestellt werden. Jeder, der sich dafür interessiert ist herzlich eingeladen, teilzunehmen! The online simulation
game "Interculture "2.0" will be presented online in Virtual
Classroom on the 16th April. Anybody who is interested is invited to take
part in the meeting! |
||||
Das Online-Planspiel "InterCulture 2.0" erhält E-Learning-Preis | |||||
|
Das Online-Planspiel „Interculture 2.0" ist auf der internationalen Fachmesse für Bildung mit IT "LEARNTEC" in Karlsruhe mit dem d-elina 2014 (Deutscher E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award) ausgezeichnet worden. Unter dem Stichwort „Innovation durch Lernen mit neuen Medien" werden hiermit erfolgreiche und erfolgversprechende innovative Konzepte und Prototypen / Produkte technologiegestützter bzw. technologie-integrierender Lernszenarien in Wirtschaft, Hochschule und öffentlicher Verwaltung prämiert. The online simulation game “Interculture 2.0” has been honored with the d-elina award (German E-Learning Innovation and Young Researchers Award) at the international fair for Education with IT “LEARNTEC” in Karlsruhe. This Award honors successful and promising innovative concepts and prototypes / products concerning technology-based or rather technology-integrating learning scenarios in business, colleges and public administration. Links: |
||||
Video: Virtuelle Zusammenarbeit in kulturell heterogenen Gruppen | |||||
|
Das erste Video auf dem Campus-Youtubekanal ist online! Alexandra Stang und Anna Eliseeva haben sich mit dem Thema "Virtuelle Zusammenarbeit in kulturell heterogenen Gruppen" sehr intensiv und aktiv auseinander gesetzt - das Ergebnis und die Empfehlungen wurden in diesem Video zusammengestellt. Wir danken allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben! The first video on the Campus-YouTube canal is online! Alexandra Stang and Anna Eliseeva worked actively on the topic “virtual cooperation in cultural heterogeneous groups”. The results and recommendations were compiled in this video. We thank everyone who took part in the project! |
||||
Campus-Netzwerkstreffen 2014 in Jena | |||||
|
Am 21.-22.03.2014 fand das diesjährige Netzwerktreffen in Jena statt. Wir haben uns sehr gefreut, viele neue Hochschulpartner begrüßen zu dürfen - inzwischen sind es 42 Hochschulen aus 18 Ländern, die sich am Intercultural Campus beteiligen. Es wurden eine Vielzahl neuer Aktivitäten und Ideen ausgetauscht, u.a. wurde auch eine enge Kooperation zwischen dem "Intercultural Campus" und dem "Eurocampus" (10 europäische Hochschulen) beschlossen. An dieser Stelle danken wir noch einmal insbesondere allen Mitgliedern, die sowohl in Präsenz mit Beiträgen und kreativen Anregungen als auch in Abwesenheit mit Informationsmaterial und Ideenpapers den Workshop bereichert haben! This year, the Campus Network meeting was held on the 21th and 22th of March in Jena. We were especially pleased to greet many new partners! Our network is now composed of 42 colleges from 18 countries. We exchanged and shared a lot of interesting ideas and activities and agreed on a close cooperation between the “Intercultural Campus” and the “Eurocampus” (10 European colleges). We would like to thank our academic partners who took part in the workshop with new contributions and creative suggestions as well as those who could not attend it but sent us information material and ideas papers! |
||||
Downloads | |||||
| Auf der Webseite des Intercultural Campus stehen Materialien zum Download zur Verfügung. Banner, Logos, Flyers, Informationsbroschüren sowie Benutzerhandbücher der Plattform in verschiedenen Sprachen sind hier zu finden. Wir wünschen viel Spass beim stöbern! Some materials can be downloaded from the Intercultural Campus website. You can find banner, logos, flyers, information brochures but also user guides for the platform in several languages. |
||||
|
Den Intercultural Campus gibt es auch auf Facebook! Wir freuen uns auf viele Likes, Kommentare, Tipps und Anregungen rund ums weltweite Online-Lernen! The
Intercultural Campus is also on Facebook! We are always pleased to receive
Likes, comments, tips or suggestions so feel free to contribute to this
worldwide e-learning community! |
||||
|
![]() |
Neue Mitglieder des Hochschulnetzwerkes |
|
Herzlich willkommen an die neuen Mitglieder :-) | |||||
Deutschland: Johannes Krosch, HS Landshut ; Brigitte Minderlein, HS Furtwangen ; Prof. Dr. Hazel Grünewald, HS Reutligen Österreich: Dr. Birgit Breninger, University Salzburg Alle Mitglieder unseres
Hochschulnetzwerkes finden Sie hier: http://www.intercultural-campus.org/hochschulpartner
|
|||||
|
Interkulturelle News, Praktika/Stellenangebote, Literatur und vieles mehr:
|