Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V. |
Nr 02/19 - Februar 2019 |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten IKS Jahrestreffen vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 einladen. Bitte melden Sie sich bis zum
15.02.2019 per Mail bei mir, wenn Sie teilnehmen möchten und ob ein
Doppel- oder Einzelzimmer sowie vegetarisches Essen gewünscht wird.
Das Rahmenthema der IKS Tagung 2019 lautet „Studienangebote ‚Interkulturelle Kommunikation‘ an Hochschulen des deutschen Sprachraums: Profile, Employability, künftige Entwicklungen“.
Bisherige Programmpunkte:
• Zum Auftakt am Freitagabend ist ein einführender Vortrag zur Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie von Christian Stegbauer geplant.
• Alois Wierlacher wird zum Thema „Kulinaristik und ikK“ sprechen.
• Samstagvormittag: Beiträge zum Rahmenthema • Samstagnachmittag findet die IKS-Mitgliederversammlung statt.
• Samstagabend sollen inspirierende, relevante, zukunftsweisende Ideen / Filme / Praxisbeispiele / Lehreinheiten / etc. präsentiert werden.
• Sonntagvormittag: Weiterführung der Themen vom Vortag, offene Diskussion.
Bitte teilen Sie uns ebenfalls bis zum 15.2.2019 mit, ob Sie einen Beitrag beisteuern möchten. Bitte machen Sie deutlich, ob der Beitrag für Samstagvormittag oder Samstagabend sein soll.
Beiträge für Samstagvormittag sollen kurz und thesenartig zugespitzt sein - sie sollen ja vor allem Anregung/ Stoff für die Diskussion liefern. Idealerweise ist so ein Beitrag nicht länger als 5 Min. und sollte 10 Min. auf keinen Fall übersteigen!
Auch für die Abendbeiträge gilt das Gebot der Kürze! Bitte teilen Sie uns mit, wie lange Ihr Beitrag voraussichtlich dauern würde.
Organisatorisches:
• Beginn: Freitag, 31. Mai 2019 17 Uhr.
• Ende: Sonntag, 2. Juni 2019 13 Uhr.
Ort: Georg-von-Vollmar Akademie (Schloss Aspenstein) in Kochel am See (http://www.vollmar-akademie.de/).
Genauere Hinweise zu Kosten und Überweisungsformalitäten erhalten Sie in einer gesonderten Mail im Januar 2019.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und auf ein anregendes IKS-Treffen im neuen Jahr!
Herzliche Grüße,
Alois Moosmüller i.V. des IKS Vorstands
i.A. Franziska Zurmühl
--
Institut für Interkulturelle Kommunikation Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Programmbetreuung Master Oettingenstraße 67, 80538 München
Raum: 112
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 9617
Fax: 089 / 2180 17772
E-Mail: Franziska.Zurmuehl@ikk.lmu.de
ich möchte Sie, auch im Namen von Prof. Kirsten Nazarkiewicz, herzlich zum 26. Doktorandenkolloquium des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS) einladen.
Es findet am 22.3.2019 in Fulda statt. Das ganztägig geplante Treffen bietet die Möglichkeit, problemorientiert Aspekte der eigenen Dissertation bzw. Dissertationsplanung vorzustellen (max. 20 Minuten) und zu diskutieren.
Es geht vor allem darum, durch den Austausch mit anderen DoktorandInnen Steine aus dem Weg zu räumen, die im Moment vielleicht beim Weiterkommen/ Schreiben/ Denken hindern - oder einfach darum, ein Feedback in Hinblick auf aktuelle Arbeitsphasen zu erhalten.
Sie können aber auch gerne nur am Plenum teilnehmen und auf diese Weise Kontakte knüpfen oder erste Einblicke in Promotionsszenarien gewinnen.
Wenn Sie selbst etwas vorstellen wollen, möchte ich Sie bitten, mir dies spätestens bis zum 8.3.19 kurz mitzuteilen.
Hilfreich zur Information aller Teilnehmenden wäre eine kurze (halbseitige) Skizze der zentralen Fragestellung Ihrer Arbeit und ggf. konkreter Probleme, die Sie im Plenum diskutieren möchten.
Etwa 10 Tage vor dem Kolloquium erhalten Sie einen detaillierten Zeitplan. Für die Beantwortung von Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Es ist geplant, dass ProfessorInnen unterschiedlicher Fachrichtungen und Hochschulen dabei sein werden, die ihre Ideen gerne unterstützend in die Diskussionen einfließen lassen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie am Kolloquium der Hochschule teilnehmen können und
sende Ihnen die besten Grüße,
Jürgen Bolten
Prof. Dr. Jürgen Bolten
Universität Jena/ Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Ernst-Abbe-Platz 8, D-07743 Jena
Tel: ++49/(0)3641-94437-1/-0; Fax: /-2
juergen.bolten@uni-jena.de
Der Hochschulverband für Interkulturelle Studien (IKS) e.V. (http://www.ik-studien.de/) führt eine Verbleibstudie unter Studienabsolventen durch, die in ihrem Studium Inhalte aus den Bereichen interkultureller Kommunikation und/oder interkultureller Kompetenz bearbeitet haben. Die Umfrage wird betreut von Prof. Dr. Dominic Busch (busch@unibw.de) an der Universität der Bundeswehr München.
Bitte nehmen Sie sich ca. fünf Minuten Zeit zur Beantwortung der folgenden Fragen.
Unmittelbar nach Beendigung Ihrer eigenen Beantwortung des Fragebogens haben Sie die Möglichkeit, eine automatisch generierte Auswertung der bisherigen Einträge einzusehen. Wenn Sie selbst anonym bleiben möchten, denken Sie daher bitte daran, nicht Ihren Namen, Teile Ihrer Adressen oder Ihren Studienort in die Antwortfelder einzutragen.
Impressum: Prof. Dr. Dominic Busch, Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg, Tel.: 089-6004-3114. E-Mail: busch@unibw.de)
Zur Umfrage