Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V. |
Nr 02/19 - Februar 2019 |
Das Interkulturelle Portal als Plattform für ik-Trainings:
Auf dem Interkulturellen Portal präsentieren Trainer, Coaches und Mediatoren ihre Weiterbildungen
und Schulungen rund um interkulturelle Themen.
Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein. Diese Tagung bietet Ihnen als NachwuchswissenschaftlerIn in der Fremdsprachenforschung die Gelegenheit, Ihr Forschungsprojekt in unterschiedlichen themenbezogenen Sektionen zu präsentieren. Link...
Die Jahrestagung beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Transformationsprozessen und den Entwicklungslinien des Wissenschaftssystems: So ist die Digitalisierung ebenso Ergebnis von, wie Motor für technologische und soziale Innovationen. Die GfHf-Tagung in Magdeburg will den Stand der Diskussion zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft beleuchten. Link...
The department „Teaching English as a Foreign Language“ (TEFL) at the University of Munich organizes an int. conference from 25th-28th March with the topic „Educating the Global Citizen: International Perspectives on Foreign Language Teaching in the Digital Age“. Link...
The department „Teaching English as a Foreign Language“ (TEFL) at the University of Munich organizes an int. conference from 25th-28th March with the topic „Educating the Global Citizen: International Perspectives on Foreign Language Teaching in the Digital Age“. Link...
Die Jahrestagung „Interdisziplinarität in der Lehre“ des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz will in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt vom 26.-27. März eine Zwischenbilanz zum Stand der Umsetzung der interdisziplinären Lehre im weiteren Kontext von Kompetenz- und Lernergebnisorientierung in den Hochschulen ziehen. Die Tagung möchte mit einer kritischen Bestandsaufnahme zum weiteren fach- und hochschulübergreifenden Erfahrungsaustausch über gelungene Beispiele für curriculare und didaktische Innovationen in der Hochschullehre zur Verbesserung des Kompetenzerwerbs und des Studienerfolgs anregen. Link...
Am Mittwoch, den 27. März 2019 findet um 16 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Thema "Vorteile und Ablauf des weiterbildenden Masterstudiengangs Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Potsdam“ statt. Link...
Die 46. FaDaF Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Chemnitz findet von Donnerstag, dem 28. März, bis Samstag, den 30. März 2019 statt. Die Tagung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte und Foren: Link...
Der diesjährige Mediations-Kongress vom 5.-6 April in München fühlt den drängendsten Fragen der konsensualen Konfliktlösung auf den Zahn. Wie hat sich der private und gesellschaftliche Umgang der Menschen miteinander in den letzten Jahren verändert? Streiten wir heute anders als gestern? Wie können wir morgen besser streiten als heute? Link...
Die Fachtagung richtet sich an Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Verwaltungsbeschäftigte und Studierende, die in ihrem Hochschulalltag diesen Phänomenen auf der Ebene der Lehre, der Forschung, des Projektmanagements oder/und der Verwaltung und des Studiums begegnen. Link...
An diesem Tag werden Möglichkeiten der nachhaltigen Stadtentwicklung im internationalen Kontext der Sustainable Development Goals (SDGs) näher beleuchtet. Dabei stehen Aspekte der sozialen Innovation und Inklusion in Ländern des globalen Südens und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit urbaner Standorte, sowie ökologische Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz in Städten rund um den Globus im Fokus. Link...
This conference held at the School of Management in Steyr will predominantly focus on key management subjects of the study programme Global Sales and Marketing by taking a closer look at encounters in an intercultural environment. This year again, the School of Informatics, Communications and Media in Hagenberg will enrich our conference by offering a special track on cross-cultural perspectives in the digital world. Link...
Coaching kann nicht so bleiben, wie es ist. Coaching Prozesse, die Haltung von Coaches und das Hinterfragen bisher gültiger Grundannahmen im Business und Executive Coaching gehören auf den Prüfstand. Warum? Link...
Wie können Schülerinnen und Schüler lernen, sich im Schulalltag für ein tolerantes Miteinander einzusetzen? Dies wird die zentrale Frage sein, mit der wir uns auf der Fortbildung „Mehr Toleranz wagen!“ beschäftigen. Zu dieser Tagung, die sich an Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und der Sekundarstufe I richtet, möchten wir Sie herzlichst einladen! Link...
Let us endeavour to design dialogues on diversity that will help us derive lessons from the problems and polarisations of the world today. Exploring these differences should lead us to some common grounds. The need of the hour is for the world to progress towards a future of positivity and hope. Link...
This cross-disciplinary one-day workshop offers a creative space in which researchers will share their experiences of, and ambitions for, film as visual method in ethnography. Presentations will consider ethnographic film as research output, as research method for data elicitation, and as research method for data analysis. Link...
Die Route wird neu berechnet – und das global. Mit einer rasanten technologischen Entwicklung, die ungeahnte Möglichkeiten eröffnet und viele neue Fragen aufwirft, geht ein grundlegender Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur einher. Gleichzeitig scheint weltweit der Wunsch nach überschaubaren Verhältnissen zuzunehmen. Einfache Antworten auf eine zunehmend komplexe Welt stehen, nicht nur auf politischem Gebiet, hoch im Kurs. Link...
Our living and working environment is affected by globalization and internationalization. Hence, the ability to effectively communicate and deal with others in intercultural settings became a necessity. The Summer Academy on Intercultural Experience is organized since 2010 by InterCultur gGmbH (subsidiary of AFS Germany) and Karlshochschule International University. Link...
Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet vom 29. bis 31. Juli 2019 eine Summer School in Berlin für Teilnehmende aus der Lehre und aus Medien- und Didaktikzentren. In interaktiven Formaten tauschen sie Erfahrungen aus und lernen von- und miteinander, wie die Digitalisierung von Lehren und Lernen in ihrer Hochschule gestaltet und befördert werden kann. Link...
Die Konferenz "Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften" wird von der DFG-Kollegforscher_innengruppe "Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Zur (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften" und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ausgerichtet. Link...
Digitale Formen der Interaktion und Kommunikation, digitale Formen der Inhaltsvermittlung, der Veranschaulichung, der Speicherung von Daten und Informationen haben das menschliche Zusammenleben, Arbeiten, Wirtschaften in den letzten Jahren sehr stark verändert. Link...